Ganz anders funktioniert der COOP Ansatz. Der COOP Ansatz nach Helen Polatajko ist ein kognitiver Ansatz, d.h., das Kind soll zu einer Problemlösung durch gezieltes Nachfragen hingeführt werden. Es überlegt, wieso eine Handlung nicht funktioniert, schaut sich evtl. bei Gleichaltrigen an, wie sie das Problem lösen, probiert neue Körperhaltungen oder neue Strategien aus, bis die Handlung gelingt.
Dieser Ansatz verlangt von einem Kind, dass es schon gut reflektieren kann und Lösungsideen gut erkennen und übertragen kann. Hierbei wird es von den Therapeuten unterstützt, sodass es zu keinem Misserfolg kommt.