Ein Problem lösen heißt,
Johann Wolfgang von Goethe
sich vom Problem lösen
In der systemischen Therapie versuchen wir genau das, ein Problem von außen betrachten, es sich mit Abstand anschauen, alleine schon das Erzählen hilft dabei oder die Draufsicht.
Das Ganze mal von oben betrachten, mit etwas Abstand, kann genau bei diesem Loslösen helfen.
Oftmals bekommt man nur durch dieses begleitete andere Perspektive einnehmen, neue Ideen zur Lösung des Problems.
In der ergotherapeutischen, systemischen Beratung nutze ich hierzu die Methode des „Aufstellens“.
Das Problem, die Familiensituation, die Arbeitskollegen werden mit Hilfe verschiedene Mittel „auf den Tisch“ oder das Brett gelegt, so dass man genau diese „Draufsicht“ hat.
Durch die Aufstellungsarbeit werden Beziehungen sichtbar gemacht, Nähe und Distanz, Verstrickungen und Verbindungen. Oft ergeben sich durch das mit Abstand betrachten, neue Ideen und neue Lösungsansätze.
Die Timeline ermöglicht noch einmal eine ganz andere Herangehensweise an das Lösen von Problemen, durch das Legen des Lebensweges werden Ressourcen sichtbar, es wird deutlich, was schon alles bewältigt wurde und wie oft es schon gelungen ist, Probleme zu lösen. Wichtige Stationen des Lebens, werden hier durch Symbole dargestellt.
Das eigene Leben kann wieder mit Abstand betrachtet werden.