Ein Problem lösen
In der systemischen Therapie versuchen wir ein Problem von außen zu betrachten, es sich mit Abstand anschauen. Oftmals bekommt man nur dadurch neue Ideen zur Lösung.
In der systemischen Therapie versuchen wir ein Problem von außen zu betrachten, es sich mit Abstand anschauen. Oftmals bekommt man nur dadurch neue Ideen zur Lösung.
Der COOP Ansatz ist ein kognitiver Ansatz der das Kind zu einer Problemlösung durch gezieltes Nachfragen hinführt. Dieser Ansatz verlangt von einem Kind, dass es schon gut reflektieren kann und Lösungsideen gut erkennen und übertragen kann.
Mit der Spiegeltherapie wird durch einfache Tricks das Gehirn getäuscht.
Wenn die Basissinne noch nicht gut entwickelt sind hilft die sensorische Integrationstherapie. In der Therapie wird die Ergotherapeutin die Basissinne auftrainieren, um die Entwicklung des Kindes zu fördern.
Folgende Therapiemethoden für Kinder und Erwachsene biete ich in meiner Praxis an.
Mit Biofeedback und Neurofeedback können Vorgänge in unserem Körper völlig unbewusst ablaufen. Beim Neurofeedback werden Stress, Anspannung und Entspannung sichtbar und somit bewusster gemacht.
Biofeedbackableitung zum Entspannen der Nackenmuskulatur Die drei wichtigsten Infos zum Thema 1. Was ist Biofeedback? Biofeedback ist eine Behandlungsmethode bei der körperliche Funktionen dem Patienten… Weiterlesen »Biofeedback! Neue Ökorichtung oder Therapiemethode?
Neurofeedback und Entspannung sind ein starkes Team. Die Wirksamkeit von Neurofeedback zur Förderung von Entspannung sind wissenschaftlich gut belegt. Menschen, die mit üblichen Entspannungsverfahren wie… Weiterlesen »Neurofeedback und Entspannung
Lieber Kabelsalat als Gurkensalat „Ich bin Tom und ich bin 9 Jahre alt. Seit ein paar Wochen mache ich bei Frau Bareis Neurofeedback. Für sie… Weiterlesen »Neurofeedback