Startseite » Wasserrutsche

Wasserrutsche

Wasserrutsche

Sie brauchen dafür eine dicke, reißfeste Plane, Wasser, evtl. Bodylotion, einen Garten und viel Sommerwetter. Als Folie benutzen wir in der Praxis Teichfolie, die bekommt man in einer guten Qualität und einer brauchbaren Breite.Meistens liegt die Teichfiolie doppelt, so dass man relativ wenige Meter kaufen muss. Dann ist es gut, wenn das Gelände etwas abschüssig ist oder man eine kleine „Schanze“ unter die Folie legt oder baut. So bekommen die Kinder einfach mehr Geschwindigkeit. Die Folie auf den Rasen, auf die Folie Wasser (evtl. über einen Gartenschlauch, aber eine Gießkanne tut es zur Not auch) und jetzt sollten sich die Kids eincremen, damit sie flitschiger werden. Und los geht`s : Anlauf nehmen und auf dem Bauch die Folie runtergerutscht bis zum Ende. Welche Sinne dabei angesprochen werden? Zum Einen das Gleichgewichtssystem, dann gibt es viele Spürinformationen beim Eincremen und durch die Reibung der Haut auf der Folie.Auch das Körpergefühl wird geschult und durch die Bauchlage haben wir einen guten Tonusaufbau und das Beste: es macht Spaß!

Wasserrutsche